Ihren Standort auswählen
Sehen Sie sich die verfügbaren Anlagen und Insights in Ihrem Markt an.
Americas
Europe and the Middle East
Asia Pacific

Seizing Opportunities in European Fixed Income

Der Inhalt, auf den Sie zugreifen möchten, ist für die globale Zielgruppe nicht verfügbar. Bitte registrieren Sie sich mit Ihrem rechtlichen Domizil. Sie ist unter Austria verfügbar.

Chancen bei Europäischen Anleihen nutzen

Über alle auf Euro lautenden Anleihen und Kredite hinweg sehen wir weiterhin vielfältige Möglichkeiten, Anlageportfolios zu diversifizieren und trotz eines sich wandelnden Umfelds attraktive Renditen zu erzielen. Im Folgenden stellen wir drei besonders interessante Bereiche vor.

Die europäischen Rentenmärkte dürften in der zweiten Jahreshälfte 2025 und bis ins Jahr 2026 hinein weiterhin von einer starken Kombination unterstützender makroökonomischer, monetärer, fiskalischer und technischer Faktoren profitieren. Unsicherheiten in der Innen- und Fiskalpolitik sowie in der Geopolitik geben Anlass zur Sorge. Das zeigt sich auch in den vielen Fragen von Anlegern zu den Themen.

Obwohl dies zu Volatilität führen könnte, sehen wir jede kurzfristige Turbolenzen, insbesondere bei den Kreditspreads, als Chance, die Allokationen im gesamten europäischen Rentenuniversum zu erhöhen und attraktive Gesamtrenditen aus einer Anlageklasse mit starkem Fundament zu erzielen.

Unsere Grundlage für diese konstruktive mittelfristige Sicht ist unter anderem unsere anhaltende Erwartung einer geldpolitischen Lockerung, unterstützt durch moderaten Inflationsdruck und ein mittelfristig unter dem Ziel liegendes Wachstum, was die Märkte für Staatsanleihen sowie öffentliche und private Unternehmensanleihen der Eurozone weiterhin stärken wird. 

Weitere Faktoren, die Unternehmensanleihen zugutekommen, sind unter anderem erhebliche Staatsausgaben für die Sektoren Infrastruktur und Verteidigung, der allgemeine Zustand der europäischen Unternehmensbilanzen, positive strukturelle Entwicklungen in bestimmten Märkten und technische Faktoren wie eine robuste Anlegernachfrage. 

Zum Beispiel zogen auf Euro lautende Strategien für festverzinsliche Anlagen im ersten Halbjahr 92 Milliarden US-Dollar von insgesamt 165 Milliarden US-Dollar an, die in aktiv verwaltete OGAW-Fonds investiert wurden – ein deutliches Zeichen für das starke Anlegerinteresse an auf Euro lautenden Vermögenswerten.    

Zusammen ergeben diese Faktoren eine Reihe von festverzinslichen Anlagemöglichkeiten, die differenzierte Risiko-Rendite-Profile für die Portfolios bieten, wie nachstehend beschrieben. 

Chancen nutzen

Für Anleger, die das Risiko diversifizieren und attraktive Renditen erzielen möchten, sehen wir eine Reihe von Gelegenheiten, diese Ziele im öffentlichen und privaten Universum von auf Euro lautenden festverzinslichen Wertpapieren und allgemeiner über verschiedene globale Strategien hinweg zu erreichen.  

Auch wenn sich das Umfeld, das europäische Anlagegelegenheiten unterstützt, ändert, sehen wir nach wie vor makroökonomische, technische und strukturelle Faktoren, die für den Rest des Jahres und bis ins Jahr 2026 ein positives Umfeld für Anlagen schaffen. 

In der Tat können Phasen erhöhter Marktvolatilität auftreten, wir sind jedoch der Ansicht, dass die Bewertungen europäischer Rentenwerte mittelfristig attraktiv bleiben werden. 

Vorgestellte Fonds
Marktchancen
Ist dies die große Chance für festverzinsliche Anlagen in Europa?
In diesem Video heben Paul Grainger und Jaina Varsani vier Faktoren hervor, die Europa strukturell für Anleger in festverzinslichen Anlagen attraktiv machen. Erfahren Sie, wie makroökonomische Klarheit, Fiskalpolitik und Diversifizierungsmöglichkeiten globale Anlagestrategien neu gestalten.
Bleiben Sie in Verbindung
Bleiben Sie mit den neuesten Markteinblicken auf dem Laufenden oder kontaktieren Sie uns für Produktanfragen oder Support.
KONTAKT
arrow-right-icon-whiteWeitere Informationen
Weitere Informationen
Bleiben Sie mit den neuesten Markteinblicken auf dem Laufenden oder kontaktieren Sie uns für Produktanfragen oder Support.
KONTAKT